«Neural Fiction: User-Driven AI Narratives» lädt zur unbewussten und spielerischen Auseinandersetzung mit dem Verhältnis zwischen Mensch, Technologie und Natur ein. Eine immersive Reise in eine durch künstliche Intelligenz konstruierte Realität, in welcher eine verfremdete und hypnotisierende Perspektive Erlebnisse des wortlosen Nachdenkens schafft. Die Musikkomposition für das Werk wurde von Ben Kaczor umgesetzt. Die Herstellung des Werks wurde vom Fachausschuss Film und Medienkunst BS/BL unterstützt. Neuronale, generative Modelle als Werkzeug und Inspiration Der künstlerischen Auseinandersetzung geht eine Recherche voraus, welche sich mit Machine Learning und neuronalen, generativen Modellen – o auch Künstliche Intelligenz genannt – und deren Anwendung in der eigenen Kunstpraxis beschäftigt. Machine Learning wird dabei nicht zur Daseinsbegründung der Arbeit, sondern als als Inspiration für die Thematik und als Werkzeug zur technischen Umsetzung verwendet. Machine Learning und Künstliche Intelligenz bedingen spannende neue Auseinandersetzungen mit unserer persönlichen und kollektiven Identität, mit der Konstruktion von Realität und mit unserem Verhältnis zu Technologie. Bis vor kurzem waren neuronale generative Modelle überaus ressourcen-intensiv sowie zudem meist proprietär und damit nicht frei zugänglich. Die öffentliche Forschung auf diesem Gebiet weist jedoch ein exponentielles Wachstum auf und die Zahl der publizierten Forschungsarbeiten zum Thema verdoppeln sich wöchentlich. Jüngste Forschungsergebnisse – vor allem im Bereich der diffusionsbasierten, generativen Modelle – ermöglichen nun, bereits mit kommerziell erhältlicher Hardware Bilder in Echtzeit zu generieren. Dies ermöglicht eine Integration in eine eigene Kunstpraxis, welche auf einer technischen Ebene algorithmisch und in Echtzeit generierte Bilder nutzt.
Neural Fiction: User- Driven AI Narratives
In der interaktiven Installation «Neural Fiction: User-Driven AI Narratives» betrachten Besucher ihr Abbild in durch künstliche Intelligenz in Echtzeit generierten Szenen. Sie nden sich in einer faszinierenden Welt wieder, dessen Betrachtung wie eine psychedelische Erfahrung anmutet. Durch einen interaktiven Prompt, können Sie ihr Erscheinungsbild und ihre Umgebung beeiflussen. Zuweilen klar als eigenständiger Körper erkennbar, verschmilzt das eigene Abbild in einem nächsten Moment bereits in der Umgebung.
Veranstaltungsort
Padelhalle Klybeck,
4057 Basel, Schweiz
Öff. Verkehrsmittel:
what3words: verfügbar.gelesen.abhalten