Digitale Technologien sind längst Teil unseres Alltags geworden. Sie versprechen Effizienz und reibungslose Abläufe, beeinflussen aber auch unser Zusammenleben und unser politisches System. Wie genau, erkundet das Dezentrum mit einem Audiowalk durch Basel, der an sieben Stationen sichtbar macht, wie Digitalisierung die Stadt und unser Zusammenleben verändert.

Online shoppen, Essen nach Hause liefern lassen, ein hybrides Meeting halten, am Abend Serien streamen – für die meisten von uns vergeht kein Tag, ohne dass wir das Internet nutzen. Viele dieser Aktivitäten geschehen inzwischen automatisch oder gar unbewusst. Wie verändern digitale Technologien die Städte, den öffentlichen Raum und unser Zusammenleben?

Der Audiowalk «Bytes und Brücken» zeigt auf, wie digitale Technologien den öffentlichen Raum und damit unser (demokratisches) Zusammenleben verändern.

Am Sonntag um 14 Uhr gehen wir übrigens auf einen gemeinsamen Spaziergang durch die Stadt. Und zeigen in sieben Stationen auf, wie sich digitale Phänomene materialisieren. Wo begegnet uns Digitalisierung im Stadtbild, unsichtbar, erst auf den zweiten Blick erkennbar oder ganz offensichtlich? Und: Welcher demokratischen Kontrolle unterliegen diese Strukturen?

cookie indicator